Jahresauftakt der Verkehrswacht Mülheim „Sicher zur Schule“ für die Vorschulkinder in der KiTa Sterntaler in Saarn am 15. April 2025
Nun ist alles verteilt, an alle Vorschulkinder in Mülheim.
Wie in den letzten Jahren 3000 Broschüren für die Eltern, Kinder und Erzieher*Innen und1500 Warnwesten.
Unsere Sponsoren:
Volkswagen und AUDI Gottfried Schultz, Sparkasse Mülheim und DEKRA,
haben das – wie in den 12 Jahren zuvor – ermöglicht. Dafür sagten die Vorschulkinder bei dem Jahresauftakt danke.
Gunter Zimmermeyer von der Verkehrswacht gab dazu das Kommando analog der drei Stufen einer Rakete aber umgestaltet auf das Fahrrad.
Kommando 1: Reifen aufpumpen, mit lautem „Geblase“
Kommando 2: Klingeln, Keine Fahrradklingel war je so laut
Kommando 3: Bremsen, das Quietschen war Straßenzüge weiter zu hören.
Die Sponsoren waren begeistert und gerührt und versprachen, ihre Unterstützung auch in den nächsten Jahren fortzusetzen.
Die Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind ermahnte, den Schulweg mit den Eltern zu üben.
Andreas Malberger, bei der Polizei Leiter der Verkehrsinspektion 1, führte die vergleichsweise geringen Unfälle auf dem Schulweg in Mülheim auf die langjährigen und intensiven Aktionen von Verkehrswacht, Stadt und Polizei zurück und rief dazu auf, nicht nachzulassen.
Ruth Krobok und Hans Joachim Ruhl (Polizei) führten die Vorschulkinder über einen Parcours, den sie mit ihren Laufrädern bewältigen mussten. Trotz schwierigem Gelände blieben die Stürze ohne Folgen.
Die Aktion fand damit im 13. Jahr statt. Die Kinder, die anfangs dabei waren, haben inzwischen Abitur und Führerschein. Mit den Aktionen der VWMH zur Verkehrssicherheit sind sie gut und unfallfrei durch den Straßenverkehr gekommen.
Gunter Zimmermeyer