Verkehrswacht, Polizei NRW Essen und Stadt Mülheim waren am 01.September 2025 ab 8:00 bei den Eisbären, den Löwen und den Bienen, den drei Ersten Klassen an der Grundschule Am Oemberg. Die Schulleiterin Sabine Spinka begrüßte alle freudig. Die Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind, der Leiter der Verkehrsinspektion 1 im Polizeipräsidium Andreas Malberger und der Vorsitzende der Verkehrswacht Gunter Zimmermeyer gaben den 70 Erstklässler gute Ratschläge zum Sicheren Schulweg und forderten die Eltern auf, den Sicheren Schulweg mit ihren Kindern einzuüben und das risikoreiche Elterntaxi besser nicht zu benutzen. Danach haben haben die Kinder, den Tiernamen entsprechend, gefaucht, gebrüllt und gesummt, so dass es alle Autofahrer auf Mülheims Straßen hören mussten:“ Aufpassen! Schulkinder auf der Straße! “ . In gleicher Lautstärke wurde den Unterstützern VW und Audi Zentrum Mülheim Gottfried Schultz, der Sparkasse Mülheim an der Ruhr , der DEKRA Germany und REWE Lenk, Saarn, Dank zugerufen.
Nach der Pause wurden die aufgestellten Aktionsthemen stundenlang ausprobiert.
Die Aktionen umfassten von Groß und Stark (DEKRA Toter Winkel) bis Zart und Zerbrechlich (Helmtest mit Eiern der VWMH), über Laut (Historisches Polizeifahrzeug mit Sirene und Lautsprecher) bis Leise (FahrradSimulator der Verkehrswacht Bochum e.V.), von Zu Schnell (Radarmessung mit der Polizei auf der Straße) bis Langsam (Sichtbarkeit auch in der Dämmerung) und einen Sehtest (Landesverkehrswacht NRW)
Alles machte den Schulkindern Riesenspaß: Sie mimten Polizei und Verbrecher im Polizeiauto, staunten über das Arbeitsfeld in einem Lkw und den Überblick von so hoch oben und bemerkten besorgt, dass ganze Gruppen von Kindern aus dem Gesichtsfeld des Fahrers verschwinden. Sie lernten am Simulator Gefahrensituationen für Radfahrer kennen und sie zu beherrschen, wunderten sich, wie gut ein Helm Eier vor dem Zerplatzen schützt – genauso wie den Kopf. Sie erfuhren, warum und wie weit ein Autofahrer frühzeitig Zufußgehende mit Warnweste sieht. Und sie hatten viel Spaß bei der Geschwindigkeitskontrolle mit der Polizei, auch wenn sie alle Angehaltenen nur mit REWE Süßigkeiten belohnen konnten, denn die hatten die ungewohnte Kontrollmannschaft frühzeitig gesehen.
Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern wirklich viel gelernt. Schade, dass nicht alle fast 2000 Mülheimer iDötzchen diese Erfahrung machen konnten